Wir wollen, dass alle jungen Menschen sich an der Politik im Kreis beteiligen können. Dazu müssen alle die gleichen Möglichkeiten bekommen sich mit ihren Anliegen einzubringen. Eine stärkere Einbindung und Beteiligung von jungen Menschen in der Politik und an politischen Prozessen (z.B. Jugendtreff, Jugendkonferenzen, Jugendparlamente, Kinderbüros und Kinderverammlungen in Rathäusern) ist der Schlüssel zum Erfolg.
Der Kreis Kleve muss hier die Schlüsselrolle übernehmen und Berater für die einzelnen Kommunen sein, um überall erfolgreiche Projekte der Beteiligung von Jugendlichen wie z.B. in der Stadt Emmerich “Emmerich für Dich! – Deine Meinung zählt” durchzuführen.
Eine bessere Einbindung von Jugendlichen in relevante Entscheidungsprozessen muss heute auch über online-basierte Plattformen und Abfragen für Alle zur Verfügung stehen. Daher setzen wir uns dafür ein, ein Konzept unter der Beteiligung aller Interessensgruppen zu entwickeln, dass den Bedürfnissen der Jugend gerecht wird.
Um Jugendlichen früh einen Bezug zu Politik zu bieten, möchten wir die Zusammenarbeit von Schulen und der Kommunalpolitik verbessern. Das ist zum Beispiel in Form von Informationsmaterial, Planspielen und Kooperationsangeboten zwischen Verwaltung und Schulen möglich.