Wie setzt man eine Idee um? / Wie schreibe ich einen Antrag?

Bis eine Idee umgesetzt wird passieren einige Schritte. Das wichtigste ist allerdings einen Antrag zu formulieren.

Eine Idee wird erstmal diskutiert. Dann schreibt eine Person einen Antrag. Wie genau das funktioniert zeigen wir dir im Beispiel unten. Ein Antrag ist dabei in der Regel in zwei Teile gegliedert: Die Forderung an sich und die Begründung darüber warum die Forderung sinnvoll ist.

Dieser Antrag wird dann im Gemeinderat von allen Parteien noch einmal diskutiert. Anschließend stimmen die Parteien darüber ab. Wenn der Antrag angenommen wird, veranlasst die Gemeinde die Umsetzung. Sie beauftragt zum Beispiel eine Baufirma dazu einen Sportplatz zu bauen.

Man kann also grob sagen, dass es drei Schritte gibt:

  1. Die Idee
  2. Den Antrag
  3. Die Ausführung

Man kann auch Anträge stellen, wenn man nicht Mitglied einer Partei ist. Diesen nennt man dann Bürgerantrag. Einen Bürgerantrag stellt man direkt an den Bürgermeister. Es gibt eine öffentliche E-Mail-Adresse oder eine Postadresse an die der Antrag geschickt werden kann. Dann wird damit so verfahren wie oben erklärt.

Hier kannst du die Mustervorlage eines Antrages downloaden. Wenn du Hilfe dabei brauchst deine Idee umzusetzen, melde dich gern bei uns!

Mustervorlage_eines_Burgerantrags_nach_24_GO_NRW